Diesmal ganz ohne Antifafahne. Dafür werden jetzt dank engagierter Begleitung, Bergsteiger die das Gipfelbuch aufschlagen über eine linksradikale Kampagne zum 60. Jahrestag der BRD informiert.
Der Vorteil wenn man sich so spät im Jahr wie wir an den Bergen versucht ist, dass man ganz alleine ist und nicht in Berührung mit dem sehr verachtenswerten gemeinen Bergsportler kommt. Der Nachteil ist dass die Gipfelfotos aufgrund des instabilen Wetters sehr dürftig ausfallen (davon mal abgesehen dass man keine Spur über die Gletscher und an den Wechten vorbei vorfindet und sich komplett eigenständig orientieren muss).
Nächste Woche gehts weiter. Wenn die Bedingungen gut sind wird diesmal probiert da drauf zu kommen.
Es wäre übringens sehr freundlich wenn die Dorfdiscoüberwachung von diesem Beitrag mir ebenfalls ein paar ausgedruckte Screenshots zukommen lassen würden. Dann könnte ich meinen, mit digitalen Medien nicht besonders vertrauten Eltern auch noch ein paar Urlaubfotos zeigen.
Das sieht so verdammt gefährlich aus. Denk´ doch mal daran, was passiert, wenn du runterfällst! Menschen gehören nicht auf Berge!
Ihr spinnt doch völlig. Lest lieber Bücher!
http://thejailbreak.com/wp-content/uploads/2009/09/3940847216_495ee0f98e_o.jpg
Yeah, war das geil! Mein Ohr ist immer noch kalt.
Thumbs up! Photographie II finde ich sehr schön, die vierte ebenfalls…
Alpenfestung schleifen!
Oah!!! Berge, Höhen, Abhänge – Ich war heute schwimmen, das macht auch müde und zufrieden und man ist schön „unten“.
gsf:
Bei dir kommt immer wieder der Materialnerd durch! Trotzdem, danke!
Besserscheitern: Hast du überhaupt schon mal nen Berg gesehen? Da bei dir dürfte die höchste natürliche Erhebung doch maximal 12hm betragen.
Wendy & Keta: Als nächstes will ich Gleitschirm fliegen lernen. Dafür muss man auch Theorie machen (also Bücher lesen) und hat nen Backup falls man runterfällt.
soft_brain: Kack das nächste mal aber bitte nicht wieder aufs Gipfelkreuz wenn schon der Aufkleber dort angebracht ist.
Tekknoatze: Schlechtes Bild, sehr ungenau. Der abgebildete Berg ist das Matterhorn, genauer gesagt der Nordostgrat. Das Matterhorn ist 4478m hoch. Die 4000er Marke ist deshalb falsch eingezeichnet.
Der höchste auf dem ich war, ist bei dir um die Ecke und da sind wir früher immer Familienurlaubsmäßig hoch gegangen, auf den Brocken.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,651454,00.html#ref=rss
Wenns soweit ist geh ich mal mit dir im Himalaya wandern, nachdem wir zum Berg getauscht sind.
Ja nun, was soll ich sagen. Grivel auf dem Photo bürgt für Qualität. Aber eigentlich meinte ich den Gipfelfernblick. Der gefällt mir gut…
Also dorfdisco, deine Midlife Crisis kannst du auch viel ungefährlicher bekämpfen…

Für Autos und Uhren fehlt mir aber das Geld! Für Jünglinge leider das passende Aussehen.